23-1019/

Blog

IKT Sicherheitskonferenz 2023 – Recap

Lesen Sie mehr über die Konferenztage auf der IKT-Sicherheitskonferenz 2023 in Linz.
23-1019/
  • Technologie

Diesen Monat hatten wir das Privileg, an der IKT-Sicherheitskonferenz in Linz teilzunehmen, bei der einige der innovativsten Unternehmen auf dem Gebiet der IKT-Sicherheit vorgestellt wurden. Bei dieser Veranstaltung gab es viel zu lernen, aber eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass Zusammenarbeit der Schlüssel ist, um im Bereich der Cybersicherheit die Nase vorn zu haben.

BACKBONE models in clawgear - with the BACKBONE tablet

Unser Team informierte sich über neue Technologien und Strategien, mit denen Unternehmen vor Cyber Angriffen geschützt werden können.

Hier ist unser Recap!

Da die Digitalisierung jeden Aspekt der Wirtschaft durchdringt, ist der Bedarf an robusten Cybersicherheitsmaßnahmen dringender als je zuvor. Die Realität von Sicherheitsverletzungen und Angriffen ist hart und kann verheerende Folgen für Unternehmen und Nationen haben, sowohl in Bezug auf den Ruf als auch auf die Finanzen. Aus diesem Grund sind Konferenzen, die sich mit dem Thema Sicherheit befassen, zu einem wichtigen Ereignis für Unternehmen aller Art geworden. Durch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erhalten sie unschätzbare Einblicke und Informationen über die neuesten Trends, Innovationen und bewährten Verfahren im Bereich der Cybersicherheit. In dieser Zusammenfassung werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Erkenntnisse der jüngsten IKT-Sicherheitskonferenz in Linz und gehen der Frage nach, was dies für Mitarbeiter im militärischen Bereich, CEOs, CIOs und IT-Administratoren bedeutet.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

Austrian defence minister Klaudia Tanner and CEO Philipp Lechner at the IKT Sicherheitskonferenz 2023

Die österreichische Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die Veranstaltung und kam an den BACKBONE-Stand. Klaudia Tanner sagt in der Pressekonferenz: „In den vergangen Jahren hat sich gezeigt, wie wichtig eine gute Vorbereitung auf Krisenszenarien ist. Dies gilt auch für den digitalen Raum. Durch die Digitalisierung gewinnt der Bereich der Cybersicherheit immer mehr an Bedeutung, da heutzutage Cyberattacken zu den wahrscheinlichsten Einsatzszenarien gehören.

Bei der IKT-Sicherheitskonferenz wurden mehr als 80 Vorträge zur Cybersicherheit von internationalen Experten präsentiert. Vor allem der Nachwuchs ist in der IT-Branche von großer Bedeutung. Auch das Bundesheer sucht laufend Talente, wie Cyber-Grundwehrdiener oder IKT-Offiziere, in diesem Fachbereich.“

Andere Besucher

Oberst Markus Reisner und CEO Philipp Lechner im Gespräch.

 

 

Oberst Markus Reisner, Oberst des Generalstabsdienstes Walter Unger und CEO Philipp Lechner treffen sich am BACKBONE Stand.

Colonel Markus Reisner, Colonel of the General Staff Service Markus Unger and CEO Philipp Lechner

Cybersicherheit geht jeden etwas an

Eines der wichtigsten Ergebnisse der Konferenz war die Bedeutung einer Sicherheitskultur in einem Unternehmen. Das bedeutet, dass jeder die Verantwortung für die Sicherheit übernehmen sollte, von der obersten Führungsebene bis hin zu den Mitarbeitern an der Front. In der Realität können Sicherheitsverletzungen auf jeder Ebene eines Unternehmens auftreten, und es genügt ein einziger Fehler, um eine Sicherheitsverletzung zu verursachen. Daher ist es unerlässlich, dass Sicherheitsprotokolle und -richtlinien nicht nur effektiv kommuniziert, sondern auch durchgesetzt und in die täglichen Abläufe des Unternehmens integriert werden.

Hier können Sie eine Zusammenfassung des Bundesheeres auf Youtube ansehen.

Vielen Dank!

BACKBONE team

 

 

Das BACKBONE Team bedankt sich bei allen Besuchern für Ihr Kommen und Ihr Interesse an diesem innovativen Produkt made in Austria. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!